2017
- Gedenkkerzenaktion "Lichter für den Frieden" 2017
- 19.11.2017 - Volkstrauertag
- 16.11.2017 - Trauerfeier für unseren Kameraden Michael Kästner
- 11.11.2017 - RAG-Kreismeisterschaft Kleinkaliber Langwaffen
- 04.11.2017 - RAG-Kreismeisterschaft Kleinkaliberpistole (P-K 1)
- 01.11.2017 - Sammlung 2017 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- 07.10.2017 - RAG-Bezirksmeisterschaft Großkaliberpistole (P-G 1)
- 03.10.2017 - Rundschreiben Oktober 2017 (RK Weiherhof)
- 16.09.2017 - RAG-Landesmeisterschaft Großkaliber
- 22.07.2017 - Gedenkfahrt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- 10.06.2017 - Tag der Bundeswehr
- 17.05.2017 - Sammlerempfang durch den Bezirk Mittelfranken
- 06.05.2017 - Neuer Kreisvorstand der Kreisgruppe Mittelfranken-Ost
- 28.04.2017 - Neuer Präsident beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- 01.04.2017 - RAG-Kreismeisterschaft Großkaliberpistole (P-G 1)
Gedenkkerzenaktion "Lichter für den Frieden" 2017
Die Aktion endet zwar zum 31.12.2017, so lange der Vorrat in der Geschäftsstelle des Volksbundes reicht, kann unser RK-Vorsitzender jedoch bei Bedarf über diesen Termin hinaus noch Kerzen besorgen.
Hinweis:
Die großen Duftstumpen "Weihnachtszauber" sind allesamt
ausverkauft und können auch herstellerseitig nicht mehr
nachbestellt werden!
Bis zum 18.12.2017 konnten über die RK Weiherhof Kerzen im Gesamtwert von 283 € verkauft werden, was den Verkaufserlös der letzten Jahre weit übertrifft. Vielen Dank all denjenigen, die mit ihrem Kerzenkauf (50% des Kaufpreises kommen den Kriegsgräberstätten in Bayern zugute) den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unterstützt haben.
Bei Fragen und für Bestellungen wenden Sie sich bitte an unseren RK-Vorsitzenden.
19.11.2017 - Volkstrauertag
Schon traditionell beteiligt sich die RK Weiherhof mit
einer Abordnung an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal im Stadtpark
in Zirndorf.
Schade ist nur, dass die Anzahl unserer Kameraden in den
vergangen Jahren und auch in diesem Jahr nicht größer wurde.
Zu bemerken ist
heuer die Gedenkrede von Herrn Pfarrer Thomas Rucker von der
evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Rochus. Er erzählte sehr
eindrucksvoll von einer Gedenkstätte in Cardiff, der Hauptstadt von
Wales. Dort wird einem walisischen Freiwilligenverband gedacht, von dem im
Jahr 1916 bei Mametz (an der Somme) rund zwei Drittel gefallen sind. Er
erinnerte an den sinnlosen Tod der vielen Soldaten, die ja vor allem auch
Söhne und Familienväter waren und in deren Familien dadurch große Lücken
entstanden sind, rief aber auch ins Gedächtnis, dass wir seit nunmehr über
70 Jahren hier in Deutschland und Europa in Frieden leben und offenbar aus den
Ereignissen des letzten Jahrhunderts gelernt haben.
16.11.2017 - Trauerfeier für unseren Kameraden Michael Kästner
Dies ist die Nachricht der Tochter unseres verstorbenen Kameraden:
So nun möchten wir uns hiermit bei allen bedanken, die uns beigestanden haben, an diesem schweren Tag.
Vor allem aber Klaus Meyer !! Der uns wirklich so viel geholfen und uns unterstützt hat. Papa hatte eine (auch wenn das komisch klingt) wunderschöne Beerdigung bekommen dank eurer Hilfe. Genau so hat er es verdient. Auch Papa wird bestimmt mit geweint haben. So viel Anteilnahme das wir fast sprachlos waren. Ein danke an alle Kameraden die heute ihm die Ehre erwiesen haben.
An die Freunde und Familie.
Wir müssen uns echt verneigen...
Auch daran hat man gesehen das er überall seinen Eindruck hinterlassen hat.
An dieser Stelle möchte ich mit auch noch bei allen Kameraden
der RK und RAG Weiherhof, sowie den Kameraden aus den anderen Gliederungen der
Kreisgruppe recht herzlich für die Teilnahme am letzten Geleit, dass wir unserm
Kameraden Michael Kästner gegeben haben, recht herzlich bedanken. Ich habe die
Umschläge sowie einen kurzen schriftlichen Nachruf an die Familie weitergegeben
in der Hoffnung, dadurch Trost zu spenden, den Abschiedsschmerz etwas zu lindern
und unserer kameradschaftlichen Verbundenheit Ausdruck zu verleihen. Nochmals
vielen herzlichen Dank!
Gerd
Silberhorn
Vorsitzender
11.11.2017 - RAG-Kreismeisterschaft Kleinkaliber Langwaffen
Nach einem Jahr Pause fand am 11. November 2017 in Veitsbronn
wieder die RAG-Kreismeisterschaft für Kleinkaliber Langwaffen in den Disziplinen
G-EK 1 (Einzellader), G-RK 1 (Repetierer) und G-HK 1 (Halbautomaten) statt.
In bewährter Manier hatte die RAG Schießsport Mittelfranken-Ost / Veitsbronn
unter der Leitung des dortigen RK- und stv. RAG-Vorsitzenden Rudolf Angerer
wieder die Ausrichtung übernommen.
Nachdem insgesamt drei Disziplinen
geschossen wurden, fand dieser Wettkampf ausnahmsweise nur als Einzelwertung und
nicht als Mannschaftswettkampf statt, was jedoch die Ergebnisse im einzelnen
nicht beeinflusst hatte.
Im Rahmen der Siegerehrung erwähnte der
Kreisschießsport-Verantwortliche Gerd Silberhorn außerdem, dass sich die vier
besten Schützen in der Disziplin G-EK 1 für die Landesmeisterschaft 2018
qualifiziert haben.
Beachtlich war auch, dass es bei dieser Meisterschaft
auch etliche ringgleiche Ergebnisse gab, bei denen dann nur das bessere
Trefferverhältnis die höhere Platzierung entschieden hat.
Nicht
unerwähnt soll sein, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn der
Siegerehrung zu Ehren und im Gedenken an den am Vortag verstorbenen
Kameraden und sehr engagierten RAG-Schützen Michael
Kästner aus der RAG Weiherhof von ihren Plätzen erhoben haben.
Die Platzierung der Kameraden aus der RAG Weiherhof war wie folgt:
|
G-EK 1 |
Platz |
Name |
Ringe |
|
|
4 |
Mahler, Thomas * |
106 |
|
|
8 |
Bägendörfer, Andreas |
101 |
|
|
18 |
Mai, Johann |
12 |
|
|
25 |
Mai, Johann |
153 |
|
G-RK 1 |
Platz |
Name |
Ringe |
|
|
2 |
Bägendörfer, Andreas |
99 |
|
|
3 |
Mahler, Thomas |
85 |
|
|
14 |
Mai, Johann |
39 |
|
|
15 |
Roth, Gerhard |
22 |
|
G-HK 1 |
Platz |
Name |
Ringe |
|
|
7 |
Roth, Gerhard |
71 |
|
|
12 |
Bägendörfer, Andreas |
50 |
|
|
13 |
Mahler, Thomas |
26 |
|
|
25 |
Mai, Johann |
153 |
* qualifiziert für die Landesmeisterschaft 2018
Zur Ergebnisliste
04.11.2017 - RAG-Kreismeisterschaft Kleinkaliberpistole (P-K 1)
Am 4. November 2017 fand in Schwand (Gemeinde Schwanstetten)
die diesjährige RAG-Kreismeisterschaft für Kleinkaliberpistole (P-K 1) statt.
Die Organisation und die Durchführung hatte wieder die RAG Schießsport
Mittelfranken-Ost / Schwabach unter Leitung ihres Vorsitzenden Marcus Kühnlein
übernommen. Die Auswertung erfolgte wieder durch das bereits bewährte Team
Andreas Bägendörfer und Gerd Silberhorn.
In 7 Mannschaften aus 4 RAG'en
Schießsport der Kreisgruppe Mittelfranken-Ost haben insgesamt 29 Schützinnen und
Schützen ihre Leistungen messen können, wobei auch in diesem Jahr wieder sehr
beachtliche Ergebnisse erzielt werden konnten.
Aus der RAG Schießsport Mittelfranken-Ost / Weiherhof trat eine Mannschaft an, die den 4. Platz erreicht hat.
Die Platzierung der Kameraden aus der RAG Weiherhof in der Einzelwertung war wie folgt:
|
Platz |
Name |
Präzision |
Zeitserie |
Gesamt |
|
2 |
Bägendörfer, Andreas |
134 |
143 |
277 |
|
7 |
Wuttke, Michael |
128 |
132 |
260 |
|
21 |
Silberhorn, Gerd |
59 |
118 |
177 |
|
25 |
Mai, Johann |
50 |
103 |
153 |
Zur Ergebnisliste
01.11.2017 - Sammlung 2017 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Unsere Sammlung am 1. November (Allerheiligen) vor den
Friedhöfen in Zirndorf und Oberasbach hat ein Gesamtergebnis von 912,39
€ erbracht. Vielen herzlichen Dank den Spenderinnen und Spendern sowie
unseren Kameraden Franz Bichler, Herbert Strobel, Sébastien und Mathis
Gobé und Gerd Silberhorn, die sich wieder uneigennützig in den Dienst der
Sache gestellt haben.
| Waldfriedhof Zirndorf | Franz Bichler |
360,71 € |
| evangelischer Friedhof Zirndorf | Herbert Strobel |
190,53 € |
| Friedhof Unterasbach | Sébastien und Mathis Gobé |
117,20 € |
| Friedhof Unterasbach | Gerd Silberhorn |
243,95 € |
| Gesamt |
912,39 € |
07.10.2017 - RAG-Bezirksmeisterschaft Großkaliberpistole (P-G 1)
Am 7. Oktober 2017 fand in Burgthann-Mimberg wieder die
Bezirksmeisterschaft für Großkaliberpistolen (P-G 1) statt. In diesem Jahre
konnte sich die Mannschaft der RAG Weiherhof leider nicht dafür qualifizieren,
jedoch hatte unser RAG-Vorsitzender Gerd Silberhorn in seiner Funktion als
Bezirksschießsport-Verantwortlicher für Mittelfranken die Wettkampfleitung und
Leitung der Auswertung inne. Ausrichter war - wie schon in den vergangenen
Jahren - wieder die RAG Burgthann mit ihrem RAG-Vorsitzenden Sebastian
Schiller und seinem Team.
Insgesamt hatten sich 44 Schützen in 11
Mannschaften aus 7 RAG'en Schießsport der Bezirksgruppe Mittelfranken an der
Meisterschaft beteiligt. Der Wettkampf verlief ohne Proteste und große
Diskussionen und der Wettkampfleiter konnte in seiner kurzen Ansprache zur
Siegerehrung den harmonischen und reibungslosen Verlauf besonders
hervorheben.
Wenn auch nicht die hohen Ringzahlen der letzten Jahre erreicht
wurden, kann anhand der Ergebnisse festgestellt werden, dass die Leistung im
Allgemeinen sehr hoch und die Leistungsdichte im Großen und Ganzen sehr groß
ist.
Zur Ergebnisliste
03.10.2017 - Rundschreiben Oktober 2017 (RK Weiherhof)
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
das beigefügte Rundschreiben gebe ich Euch zur Kenntnis und
Beachtung.
Viele Grüße
Gerd Silberhorn
Vorsitzender
RK
Weiherhof
16.09.2017 - RAG-Landesmeisterschaft Großkaliber
Am 16. September 2017 fand in der Standortschießanlage Gailoh
bei Amberg die diesjährige Landesmeisterschaft Großkaliber der RAG'en
Schießsport der Landesgruppe Bayern statt.
Leider haben sich nur 5
Mannschaften aus den 7 Bezirksgruppen daran beteiligt, es wurden aber auch trotz
des widrigen Wetters - bei dauerndem Regen - zum Teil sehr beachtliche
Ergebnisse erzielt.
Sehr erfreulich war der 2. Platz in der Gesamtwertung für die Mannschaft der Bezirksgruppe Mittelfranken.
Die RAG Weiherhof hat diese Meisterschaft mit zwei Schießleitern (Andreas Bägendörfer und Bobby Heindel), einer Helferin (Martina Böhm) sowie dem RAG-Vorsitzenden Gerd Silberhorn als Leiter der Auswertung unterstützt.
Die vollständige Ergebnisliste kann hier heruntergeladen werden.
In
LOYAL 2/2018
wird auf Seite 62 ebenfalls über die RAG-Landesmeisterschaft
berichtet.
22.07.2017 - Gedenkfahrt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Der Bezirksverband Mittelfranken des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat wieder zu einer Gedenkfahrt zu einer Kriegsgräberstätte in der Tschechischen Republik eingeladen. Die Auswahl fiel in diesem Jahr auf die relativ kleine Kriegsgräberstätte in Pilsen.
Auf dem zentralen Friedhof von Pilsen ist von der ursprünglichen Fläche der insgesamt 584 deutschen Kriegsgräber nur noch ein schmaler Rasenstreifen entlang des Hauptweges verläuft, vorhanden. Auf den anderen Gräbern der auf diesem Friedhof bestatteten deutschen Kriegsopfer wurden Urnengräber und eine Wiese für anonyme Bestattungen angelegt.
Die Herrichtung des Grabfeldes erfolgte 1997, indem die alte Lebensbaumhecke, die nach wie vor die Soldatengräber von den Urnengräbern abgrenzt, ersetzt wurde. Der Rasenstreifen wurde planiert, neu eingesät und ein kleiner Weg aus Natursteinpflaster angelegt, der zu einem Granithochkreuz und zur Gedenkaussage führt. Die Namen der Soldaten und zivilen Kriegsopfer sind in Bronzegusstafeln eingelassen und entlang des Hauptweges angeordnet, getrennt durch den Zugang zur Gedenkaussage.
Die Einweihung des Friedhofes fand am 21. September 1997 statt.(Originaltext von www.volksbund.de)
Durch den Bezirksgeschäftsführer Dirk Mewes wurde ein
Blumenschale niedergelegt und ein Totengedenken gesprochen.
Etwas schade ist
die Tatsache, dass die ursprünglich vorhandenen drei Gräberfelder zu einem
einzigen Sammelgrab zusammengeführt wurden. Auch die Pflege dieser nun relativ
"kompakten" Gedenkstätte erschien etwas verbesserungswürdig.
Als "Begleitprogramm" standen dieses Mal die Besichtigung der Brauerei "Pilsner Urquell" sowie eine sehr interessante und lehrreiche Stadtführung, in der den Teilnehmern auch viele geschichtliche Details über die Stadt und die Region näher gebracht wurden, auf dem Programm.
10.06.2017 - Tag der Bundeswehr
Am 10. Juni 2017 fand bereits zum dritten Mal der Tag der Bundeswehr statt. Einer von bundesweit 16 Veranstaltungsstandorten war die Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik (WTD 81) in Greding am Kalvarienberg. Der BV Mittelfranken war mit einem Informationsstand und zwei ehrenamtlichen bzw nebenberuflichen Mitarbeitern mitten drin und dabei – zwischen einem imposanten Zielsimulationsdom, Großgerät der Bundeswehr (u.a. Kampfhubschrauber Tiger und Transporthubschrauber CH 53) zur stationären Besichtigung und Vorführungen. Der Überflug des Transportflugzeuges A400M war einer des Highlights des sehr umfangreichen und hochinformativen Tagesprogramms – und gerade passend, als der politische Ehrengast, Staatskanzlei-Chef Marcel Huber („In Bayern stehen wir voll und ganz hinter der Bundeswehr“) mit den Ehrengästen auf einer Runde über das Gelände war. Kurz besichtigt wurde dabei auch der Bereich der Informationshallen, in denen auch der Informationsstand des Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V. eingebunden war.
800 Personen waren nötig, um diesen Tag in Greding vorzubereiten und durchzuführen. Dass sich die Mühen und Aufwände gelohnt haben, zeigten die durchweg zufriedenen Gesichter der knapp 7.000 gezählten Besucherinnen und Besuchern sowie die fröhliche und entspannte Atmosphäre an diesem Tag in Greding.
(Originalbericht von www.volksbund.de)
Unser RK-Vorsitzender Gerd Silberhorn vertrat an diesem Tag in Doppelfunktion sowohl den Reservistenverband als auch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
17.05.2017 - Sammlerempfang durch den Bezirk Mittelfranken
Am 17. Mai lud Regierungspräsident Dr. Bauer verdiente Sammler und Förderer des Bezirksverbandes Mittelfranken in die Regierung ein und bedankte sich für die Unterstützung im Rahmen der Haus- und Straßensammlung 2016, wobei zahlreiche Ehrungen in Form von Ehrennadeln und Verdienstspangen ausgehändigt wurden.
(Originalbericht und Foto von www.volksbund.de)
Unsere Kameraden StFw a.D. Franz Bichler und StFw d.R. Klaus Meyer erhielten für ihre 5jährige Sammlertätigkeit jeweils die Verdienstspange des Landesverbands Bayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Bronze.
06.05.2017 - Neuer Kreisvorstand der Kreisgruppe Mittelfranken-Ost
Am Samstag, 6. Mai 2017 fand in Schwabach im Rahmen einer
Kreisdelegiertenversammlung die turnusmäßige Neuwahl des Kreisvorstandes der
Kreisgruppe Mittelfranken-Ost statt.
Nicht mehr zur Wiederwahl angetreten
waren nach 8 Jahren der bisherige Kreisvorsitzende Matthias Steinbauer (RK
Großgeschaidt) sowie nach 12 Jahren der Schriftführer Gerd Silberhorn (RK
Weiherhof).
Der neu gewählte Kreisvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
|
Kreisvorsitzender |
Thomas Zimmermann |
|
1. stv. Kreisvorsitzender |
Bernd Schmidtkanz |
|
2. stv. Kreisvorsitzender |
Marcus Kühnlein |
|
Kassenwart |
Michael Krügel |
|
Schriftführer |
Lars Kluge |
|
Revisoren |
Walter Zeilinger |
|
Ersatzrevisoren |
Pierre Zettier |
Weiterhin wurden im Rahmen der Versammlung folgende Kameraden geehrt:
|
Reinhold Hetzner |
Ehrennadel der Bezirksgruppe Mittelfranken in Gold |
|
Hans-Jürgen Reubert |
Ehrennadel der Bezirksgruppe Mittelfranken in Silber |
Der Veranstaltung vorangegeangen war ein
Sicherheitspolitischer Vortrag mit dem Thema „Globales Krisenpanorama
2017- Zwischen Ordnungsvakuum, Zerfall und Unregierbarkeit - Ende der
Berechenbarkeit internationaler Sicherheitspolitik“. Der Referent Prof.
Dr. Gunther Schmidt von der Hanns-Seidel-Stiftung gab dabei in seinem Referat
einen sehr umfassenden und interessanten Überblick über die
sicherheitspolitische "Großwetterlage" und deren Entwicklung.
28.04.2017 - Neuer Präsident beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Am Freitag, 28. April 2017 wurde anlässlich eines
außerordentlichen Bundesvertretertags des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Berlin der
frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, General a.D. Wolfgang
Schneiderhan zum Präsidenten des Volksbundes gewählt.
Schneiderhan
führte dieses Amt seit dem Rücktritt seines Vorgängers Markus
Meckel im September 2016 kommissarisch aus.
Unser RK-Vorsitzender Gerd
Silberhorn hat als Delegierter des Landesverbandes Bayern an
dieser Veranstaltung, die das höchste Beschlussgremium des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V. ist, teilgenommen.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.
Ausführliche Berichte finden Sie auf der Seite des Volksbundes hier und hier.
01.04.2017 - RAG-Kreismeisterschaft Großkaliberpistole (P-G 1)
Schon traditionell hat die RAG Schießsport Mittelfranken-Ost / Veitsbronn wieder die diesjährige RAG-Kreismeisterschaft Großkaliberpistole (P-G 1) ausgerichtet. Von insgesamt 70 gemeldeten Schützen auf 8 RAG'en waren 65 Schützen aus 7 RAG'en zum Wettkampf angetreten und haben sich durch sportliche Fairness und vor allem auch die auf den hinteren Rängen platzierten Schützen durch olympischen Sportsgeist ausgezeichnet.
Auch in diesem Jahr waren die Ergebnisse wieder sehr beachtlich und fast ein Drittel der Teilnehmer hat die 80%-Marke des Tagesbestergebnisses erreicht, was für einen guten Leistungsstand spricht. Zahlreiche Platzierungen haben sich nur durch das bessere Trefferverhältnis ergeben.
Im Rahmen der Siegerehrung, der auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Veitsbronn, Marco Kistner, beiwohnte, erhielt der Vorsitzende der RK Veitsbronn und stellvertretende Vorsitzende der RAG Veitsbronn, Rudlof Angerer aus der Hand der beiden anwesenden Landesschießsport-Verantwortlichen, Claus Richter und seinem Stellvertreter Gerd Silberhorn, für seine herausragenden Verdienste die Ehrennadel des Reservistenverbandes in Silber, die zweithöchste Auszeichnung, die der Reservistenverband seinen Mitgliedern verleiht.
Die Platzierung der Kameraden aus der RAG Weiherhof in der Einzelwertung war wie folgt:
|
Platz |
Name |
Präzision |
Zeitserie |
Gesamt |
|
Bägendörfer, Andreas |
131 |
134 |
265 | |
|
Wurster, Axel |
122 |
115 |
237 | |
|
Mai, Johann |
129 |
107 |
236 | |
|
Mahler, Thomas |
116 |
81 |
197 | |
|
Gobé, Sébastien |
119 |
43 |
172 |
In der Mannschaftswertung erreichte unsere 1. Mannschaft (Bägendörfer, Wurster, Mahler, Gobé) mit insgesamt 861 Ringen den 5. Platz und konnte sich somit nicht für die im Herbst stattfindende Bezirksmeisterschaft qualifizieren.
Ein Pokal ging dennoch an einen Kameraden der
RAG Weiherhof:
Andreas Bägendörfer hat
mit einem "10er", der fast genau in der Scheibenmitte platziert war, den
besten Tiefschuss erzielt.
Die gesamte Ergebnisliste kann hier heruntergeladen werden.


