Wer kann bei uns Mitglied werden?
Diese Frage kann grundsätzlich
mit
„JEDE(R)“
beantwortet werden und dazu gehören auch
SIE.
Der Reservistenverband unterscheidet dabei zwischen drei Arten von Mitgliedern:
-
Ordentliches Mitglied
können Reservisten und ehemalige Soldaten der Bundeswehr werden.
Nur als ordentliches Mitglied (Ihre Wehrdienstfähigkeit und zumindest der erfolgreiche Abschluss der Allgemeinen Grundausbildung vorausgesetzt) können Sie leiweise mit der Uniform der Bundeswehr ausgestattet werden und an
Dienstlichen Veranstaltungen (DVag), Reservedienstleistungen (RDL - früher Wehrübungen genannt), Weiterbildungsveranstaltungen und Lehrgängen der Bundeswehr sowie an Verbandsveranstaltungen (VVag) des Reservistenverbandesteilnehmen und in
Reservistenarbeitsgemeinschaften (RAG)mitarbeiten.
Für ehemalige Angehörige der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA) der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) besteht der Reservistenstatus jedoch nur dann, wenn Sie ab dem 03.10.1990 entweder aktiven Dienst in der Bundeswehr geleistet haben oder als Reservist in einem Truppenteil der Bundeswehr beordert sind oder waren.
-
Außerordentliches Mitglied
können aktive Soldaten der Bundeswehr sowie Reservisten und aktive Soldaten der verbündeten Streitkräfte werden.
Für die Teilnahme an DVag und anderen Veranstaltungen der Bundeswehr besteht jedoch die Einschränkung, dass aktive Soldaten die Teilnahme mit ihrem Disziplinarvorgesetzten bzw. Kommandeur abzustimmen haben und lediglich als Gäste eingeladen werden können.
Die Teilnahme an VVag sowie die Mitarbeit in RAG ist für außerordentliche Mitglieder ohne Einschränkung möglich.
-
Förderndes Mitglied
kann werden, wer den Verband uneigennützig bei der Erfüllung seiner satzungsgemäßen Ziele oder materiell unterstützt. Einzelheiten bestimmt die Ordnung über fördernde Mitglieder.
Sie können jedoch nicht mit einer Uniform der Bundeswehr ausgestattet werden und haben bei DVag lediglich die Möglichkeit, als Gast eingeladen zu werden, sofern es sich nicht um militärisches Schießen handelt. Bei militärischem Schießen (einschließlich AGSHP) ist die Teilnahme von Zivilpersonen nicht möglich!
Die Teilnahme an VVag und die Mitarbeit in einer RAG stehen Ihnen jedoch offen.
Warum Mitglied im Reservistenverband werden?
Weil wir DIE Interessenvertretung der
Reserve sind.
Mit 110.000 Mitgliedern sind wir das Sprachrohr
der Reserve und erhalten Zuwendungsmittel aus dem
Verteidigungsetat.
Weil wir der Leitverband der
Reserve sind.
Wir bieten anderen Reservistenvereinigungen und
Soldatenverbänden eine Plattform. Wir sind der Initiator eines allgemeinen
Erkennungszeichens für Reservisten unter dem Motto: "Ich diene
Deutschland."
Weil wir das sicherheitspolitische
Gewissen der Nation sind.
Wir führen jährlich über 4.800
sicherheitspolitische Veranstaltungen durch und entsenden Repräsentanten zu
zahlreichen sicherheitspolitischen Veranstaltungen. Über unsere Verbandspitze -
Abgeordnete des Bundestages - wirken wir unmittelbar auf die politische
Meinungsbildung ein. Informative Publikationen und unser Engagement an den
Hochschulen runden dies ab.
Weil nur wir uns
konsequent für den Heimatschutz einsetzen.
Ein großes Land
wie Deutschland, das so vielfältige Aufgaben in Europa wahrnimmt, braucht
hinreichende Vorsorge im Heimatschutz. Deshalb engagieren sich unsere Mitglieder
in den regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien sowie den
Verbindungskommandos.
Weil nur wir militärische Aus-
und Weiterbildung anbieten.
Mit über 1.750 dienstlichen
Veranstaltungen, an denen unsere Mitglieder im Soldatenstatus teilnehmen, liegen
wir mit der militärischen Aus- und Weiterbildung ganz vorne. Wir entlasten die
Bundeswehr in der Ausbildung: im Militärsport, bei den individuellen
militärischen Grundfertigkeiten (IGF) und der körperlichen Leistungsfähigkeit
(KLF). Unsere Mitglieder engagieren sich auf militärischen Spiegeldienstposten
und sorgen so für eine enge Verzahnung der Bundeswehr mit ihrer
Reserve.
Weil wir bundesweit organisiert und unsere
Reservistenkameradschaften überall aktiv sind.
Mit über 2.100
Reservistenkameradschaften und zahlreichen Reservistenarbeitsgemeinschaften
haben wir für jeden etwas zu bieten. Nur bei uns sind rund 22.000 Sportschützen
im Schießsport aktiv.
Nur wir bieten das größte
Netzwerk der Kameradschaft.
In unseren
Reservistenkameradschaften und Arbeitsgemeinschaften treffen wir uns regelmäßig
und tauschen Erfahrungen in der Bundeswehr und in der Reserve unter
Gleichgesinnten aus. Unseren Mitgliedern bieten wir ein großes Serviceangebot
mit Leistungen auch über das militärische Umfeld hinaus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sprechen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns - für Sie natürlich völlig unverbindlich - bei einer unserer Veranstaltungen.
